Inhalt
- 1 Öko Test testet beste BU Absicherung für Selbstständige
- 2 NTV BU-Ranking 11-20
- 3 Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist
- 4 NTV BU-Ranking 21-30
- 5 Auf Lebenszeit und auf Widerruf- Vergleich der Kosten
- 6 NTV BU-Ranking 31-44
- 7 Die BU im Stiftung Warentest von (Stand 2018)
- 8 Ergebnisse von DISQ im Test
- 9 Höhe der Kosten mittels Rechner ermitteln
- 10 Beiträge sind nicht als Werbungskosten absetzbar
- 11 BUV als Beamter sinnvoll
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte enthält häufig die Dienstunfähigkeitsklausel, da sie wichtig für den Beamten ist, wenn dieser eine Dienstunfähigkeit erleidet. Im Grunde ist die BU nicht dasselbe, wie die Dienstunfähigkeitsversicherung, wir erläutern die Unterschiede. Zudem nehmen wir Bezug darauf, woran sich die Höhe vom Beitrag orientiert und was noch wichtig für den vorzeitigen Ruhestand ist.
Als Spezialist auf dem Gebiet Versicherungen und Finanzen für Beamte und Beamtenanwärter wissen wir genau, worauf es ankommt. Gerne können Sie jederzeit mit uns in Kontakt treten und wir erstellen Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse.
Öko Test testet beste BU Absicherung für Selbstständige
- Volkswohl Bund SBU
- Barmenia SoloBU
- Hanse Merkur SBU 2013 M
- Swiss Life Tarif 943
- HDI BV13
- Condor C80 Comfort
- Alte Leipziger BV 10 / LBV10
- Stuttgarter Tarif 91
- R+V BV
- Die Bayrische BU Protect Komfort /Prestige
- Europa E-B1 Premium
- Ergo-Direkt SBU Premium P25
- Gothaer Premium SBU BU13 T
- Allianz TBUU
- Continentale SBU Premium B1
- DBV ASBV / -Heilberufe
- Nürnberger SBU2700 Comfort / Klauselberufe / Premium/ Premium Klauselberufe
- Interrisk ABV XXL
NTV BU-Ranking 11-20
- 11 Barmenia 74,0 gut
- 12 Württembergische 72,5 gut
- 13 Sparkassen Direktversicherung 72,4 gut
- 14 Provinzial Rheinland 72,0 gut
- 15 Axa 71,7 gut
- 16 Heidelberger Leben 71,6 gut
- 17 Westfälische Provinzial 70,9 gut
- 18 Volkswohl Bund 69,8 befriedigend
- 19 VHV 69,3 befriedigend
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist

Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt bei einer Berufsunfähigkeit, bei der schnell finanzielle Probleme für den Betroffenen entstehen können. Die Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet:
- lebenslange Rentenzahlungen bei einer Berufsunfähigkeit
- Übergangsgelder während der Genesung
Alleine deshalb ist sie schon sinnvoll. Allerdings ist es gut, sich so früh wie möglich versichern zu lassen. Ein Beamter hingegen nutzt häufig eine Dienstunfähigkeitsversicherung (Dienstunfähigkeitsrente), die manche Anbieter auch als Berufsunfähigkeitsversicherung vermitteln, aber mit einer Dienstunfähigkeitsklausel versehen. Diese sichert Beamte wie Lehrer oder Beamte auf Probe ab. Es ist allerdings ausschlaggebend, welchen beruflichen Stand der Beamte hat, wenn er dienstunfähig wird.
NTV BU-Ranking 21-30
- 20 Europa 69,0 befriedigend
- 21 Zurich 68,9 befriedigend
- 22 DA Direkt 68,9 befriedigend zum Anbieter
- 23 Continentale 68,0 befriedigend
- 24 Provinzial Nord 68,0 befriedigend
- 25 Swiss Life 66,9 befriedigend
- 26 AachenMünchener 66,6 befriedigend
- 27 WWK 66,4 befriedigend
- 28 Gothaer 65,8 befriedigend
- 29 SV Sparkassenversicherung 65,8 befriedigend
- 30 Mecklenburgische 65,6 befriedigend
Auf Lebenszeit und auf Widerruf- Vergleich der Kosten
Die Folgen der Dienstunfähigkeit ist für Beamte immer unterschiedlich und hängt von ihrem Leistungsanspruch ab. In der Regel ist es gesetzlich jedoch folgendermaßen geregelt:
- Beamte auf Probe oder Widerruf haben keinen Leistungsanspruch gegen ihre Dienstherren.
- Sie werden bei Entlassung in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.
- Beamte auf Lebenszeit haben den vollen Anspruch durch ihren Dienstherrn, werden jedoch innerhalb der ersten fünf Jahre keinerlei Ruhegehalt bekommen.
Anhand dieser Richtlinien ist es schon einmal möglich zu ermitteln, ob die zusätzliche Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt notwendig ist. Um die richtige Versicherung zu finden, ist es für Beamte immer empfehlenswert, einen Vergleich zu lesen, wie er beispielsweise von Finanztest angeboten wird.
NTV BU-Ranking 31-44
- 31 Neue Leben 64,4 befriedigend
- 32 Nürnberger 64,3 befriedigend
- 33 VGH 63,7 befriedigend
- 34 Signal Iduna 63,6 befriedigend
- 35 63,3 befriedigend
- 36 Concordia 63,1 befriedigend
- 37 Versicherungskammer Bayern 62,7 befriedigend
- 38 Generali 62,7 befriedigend
- 39 Alte Leipziger 62,1 befriedigend
- 40 LVM 61,4 befriedigend
- 41 Central 60,7 befriedigend
- 42 DKV 58,9 ausreichend
- 43 Ergo 58,6 ausreichend
- 44 HDI 57,2 ausreichend
Die BU im Stiftung Warentest von (Stand 2018)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wurde 2015 von der Stiftung Warentest überprüft. Angetreten sind insgesamt 70 Anbieter, ausschlaggebend waren dabei die Versicherungsbedingungen, die Anträge, sowie Endalter und versicherbare Berufe. Die Top-10 der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test waren wie folgt:
Platzierung | Anbieter | Testnote | Bewertung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Provinzial Rheinland | 0,70 | („sehr gut“) |
Platz 02 | Europa Versicherung | 0,80 | („sehr gut“) |
Platz 03 | Condor | 0,90 | („sehr gut“) |
Platz 04 | HanseMerkur | 0,90 | („sehr gut“) |
Platz 05 | R+V a.G. | 0,90 | („sehr gut“) |
Platz 06 | R+V AG | 0,90 | („sehr gut“) |
Platz 07 | Alte Leipziger | 1,0 | („sehr gut“) |
Platz 08 | Dialog | 1,0 | („sehr gut“) |
Platz 09 | Generali | 1,0 | („sehr gut“) |
Platz 10 | Volkswohl Bund | 1,0 | („sehr gut“) |
Ergebnisse von DISQ im Test
Auch das Deutsche Institut für Service-Qualität erstellte im Jahr 2014 einen Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Beamte standen zwar nicht im Fokus dieses Tests, doch auch hierbei ist wieder eine gute Übersicht möglich. Die Ergebnisse waren nach Filialversicherern und Direktversicherern unterteilt. Die Testsieger waren wie folgt:
Filialversicherer:
Platzierung | Anbieter | Rang Service | Rang Leistung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Zurich | 2 | 5 |
Platz 02 | AachenMünchener | 1 | 13 |
Platz 03 | Axa | 3 | 7 |
Platz 04 | Gothaer | 8 | 1 |
Platz 05 | Württembergische | 7 | 4 |
Platz 06 | Swiss Life | 10 | 2 |
Platz 07 | Continentale | 5 | 10 |
Platz 08 | Generali | 6 | 11 |
Platz 09 | Nürnberger | 13 | 3 |
Platz 10 | HDI | 12 | 6 |
Direktversicherung:
Platzierung | Anbieter | Rang Service | Rang Leistung |
---|---|---|---|
Platz 01 | Europa | 4 | 2 |
Platz 02 | CosmosDirekt | 1 | 4 |
Platz 03 | Hannoversche | 2 | 3 |
Platz 04 | Asstel | 7 | 1 |
Platz 05 | Ergo Direkt | 3 | 6 |
Platz 06 | 6 | 5 |
Diese Studie untermauert den Grundsatz, vor einem Abschluss grundsätzlich auch einen Vergleich zu unternehmen. Der Vergleich der Versicherungen lohnt sich sowohl für Beamte als auch Angestellte oder Selbständige.
Höhe der Kosten mittels Rechner ermitteln
Wer unsicher ist, wie hoch die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte ausfällt, kann einen Rechner nutzen, mit dem er den jeweiligen Tarif oder die Höhe des Beitrages berechnen lässt. In der Regel sind diese Formulare anonym und verlangen nur ein paar wenige Angaben. Ausschlaggebend bei der Berechnung sind häufig das aktuelle Alter, der ausgeübte Beruf und die Laufzeit. Hierbei wird generell eine Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr empfohlen. Nötig ist dies, weil gerade in den letzten Jahren vor der Rente die meisten berufsunfähig werden. Erhalten Sie hier auch:
- Informationen zur privaten Krankenversicherung
- Informationen zur Baufinanzierung
- Informationen zur Beamtenpension
Beiträge sind nicht als Werbungskosten absetzbar
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, kann die anfallenden Beiträge zwar nicht in den Werbungskosten, dafür aber im Rahmen der Vorsorgeaufwände der Einkommenssteuererklärung absetzen. Den Maximalbetrag von 1.900 Euro sollten Beamte jedoch nicht überschreiten. Zudem Krankenversicherung und Pflegeversicherung in jedem Fall Vorrang haben. Dennoch ist es sinnvoll, die Versicherung über diesen Weg auch positiv zu belegen, indem sie von den Steuern abgesetzt werden.
DFSI testet Beamtentarife für Finanzbeamte
Unternehmen | Tarifname | Versichererart | AVB-Bewertung | Netto-Prämie in EUR | Brutto-Prämie in EUR | Prämienbewertung | Finanzstärke Note | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Continentale | Continentale Premium BU (PBU) | Serviceversicherer | hervorragend | 11,96 | 19,94 | sehr gut | 1,25 | hervorragend |
Europa | EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU) | Direktversicherer | hervorragend | 10,95 | 18,25 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Allianz | Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice (OBUU) | Serviceversicherer | hervorragend | 17,97 | 22,19 | gut | 1,00 | sehr gut |
Canada Life | Berufsunfähigkeitsschutz | Serviceversicherer | sehr gut | 19,27 | 19,27 | gut | 1,00 | sehr gut |
CosmosDirekt | Comfort-Schutz | Direktversicherer | gut | 12,27 | 30,89 | sehr gut | 1,00 | sehr gut |
InterRisk | SBV XL bzw. EcoPlan XL | Serviceversicherer | gut | 8,96 | 16,91 | hervorragend | 2,00 | sehr gut |
Volkswohlbund | SBU | Serviceversicherer | sehr gut | 13,73 | 20,49 | gut | 2,00 | sehr gut |
Alte Leipziger | SecurAL (Tarif BV10) | Serviceversicherer | hervorragend | 24,51 | 31,43 | befriedigend | 1,25 | gut |
AXA | ALVSBV | Serviceversicherer | sehr gut | 22,06 | 37,07 | befriedigend | 1,25 | gut |
Barmenia | Barmenia SoloBU | Serviceversicherer | hervorragend | 21,92 | 31,32 | befriedigend | 2,00 | gut |
Basler | Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung BP, BPL, BPS | Serviceversicherer | sehr gut | 15,07 | 20,09 | gut | 2,00 | gut |
Condor | SBU C80 C81 | Serviceversicherer | hervorragend | 26,56 | 37,94 | befriedigend | 1,00 | gut |
Debeka | BV-T (01/17) | Serviceversicherer | gut | 22,66 | 30,22 | befriedigend | 1,75 | gut |
Dialog | SBU-professional | Serviceversicherer | hervorragend | 48,64 | 60,80 | ausreichend | 2,00 | gut |
Familienfürsorge | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Premium | Serviceversicherer | hervorragend | 16,83 | 30,58 | befriedigend | 1,75 | gut |
Hannoversche | Berufsunfähigkeitsversicherung (Kurzbezeichnung B1 bzw. B2 für den Tarif mit Familienrabatt) | Direktversicherer | gut | 18,97 | 24,48 | gut | 1,00 | gut |
HanseMerkur | SBU | Serviceversicherer | sehr gut | 16,57 | 21,52 | gut | 2,75 | gut |
HDI | EGO Top | Serviceversicherer | hervorragend | 20,55 | 27,40 | befriedigend | 1,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Komfort bzw. BU PROTECT young Komfort | Serviceversicherer | sehr gut | 23,47 | 38,16 | befriedigend | 1,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Komfort plus bzw. BU PROTECT young Komfort plus | Serviceversicherer | sehr gut | 26,35 | 41,83 | befriedigend | 1,75 | gut |
Neue Bayerische Beamten | BU PROTECT Prestige bzw. BU PROTECT young Prestige | Serviceversicherer | sehr gut | 30,70 | 44,50 | ausreichend | 1,75 | gut |
Nürnberger | SBU2901C | Serviceversicherer | sehr gut | 20,23 | 29,75 | befriedigend | 1,75 | gut |
Nürnberger | SBU2901P | Serviceversicherer | sehr gut | 25,46 | 37,44 | befriedigend | 1,75 | gut |
Nürnberger | SDU2901C | Serviceversicherer | sehr gut | 20,62 | 30,32 | befriedigend | 1,75 | gut |
R+V | R+V-BerufsunfähigkeitsPolice – Tarif BV | Serviceversicherer | sehr gut | 26,21 | 37,43 | befriedigend | 1,00 | gut |
Stuttgarter | BUV-PLUS Tarif 91 | Serviceversicherer | gut | 20,76 | 31,45 | befriedigend | 1,25 | gut |
uniVersa | uniVersa ExklusivSBU (7403) | Serviceversicherer | sehr gut | 19,40 | 27,71 | befriedigend | 2,00 | gut |
uniVersa | uniVersa PremiumSBU (7404) | Serviceversicherer | sehr gut | 22,37 | 29,82 | befriedigend | 2,00 | gut |
Württembergische | BURV | Serviceversicherer | gut | 18,28 | 24,80 | gut | 2,00 | gut |
WWK | BioRisk BS08 Komfort NT | Serviceversicherer | hervorragend | 33,27 | 36,56 | ausreichend | 1,00 | gut |
SDK | Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) | Serviceversicherer | gut | 23,38 | 34,25 | befriedigend | 3,00 | befriedigend |
BUV als Beamter sinnvoll
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bei Berufsunfähigkeit ist ebenso wichtig für Beamte, wie die Dienstunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit. Der Beitrag variiert, je nach Beruf, die Anbieter einer BU bieten diese Form der Versicherung auch inklusive Dienstunfähigkeitsklausel an, die den Beamten die entsprechende Absicherung verleihen. Einen Vergleich zu bemühen ist in jedem Fall sinnvoll und hilft dabei, den richtigen Versicherer mit einem angemessenen Schutz zu finden.